Die Geschwister Simba & Gina sind gemeinsam auf der Suche nach einem etwas anderem Zuhause. Gina unsere Diva zeigt sich bei uns im Tierheim als sehr gemütliche und ruhige Gesellin. Sie mag es sehr verwöhnt und gebürstet zu werden, jedoch zeigt sie auch deutlich an, wenn es ihr zu viel wird und zieht sich dementsprechend zurück. Genetisch aufgrund ihrer Rasse, hat sie ein immer wieder kehrendes Augenzucken, dass sie bis jetzt im Alltag nicht einschränkt.
Simba ihr Bruder sucht gewollt die Aufmerksamkeit zu uns Tierpflegern und schätzt diese sehr. Durch tierärztliche Abklärungen wurde bestätigt das er ein neurologisches Problem hat. Tagesabhängig wirkt sich dies auf sein Gangbild aus. Seine Hinterläufe sind durch diese Erkrankung sehr schwach und kaum für ihn zu kontrollieren. Daher wird bei uns im Tierheim der Raum grosszügig mit Teppichen ausgelegt, damit er etwas mehr Halt und Stabilität bekommt beim Gehen. Hohe Kratzbäume und Klettermöglichkeiten sind für ihn nicht erreichbar, daher muss die Einrichtung dementsprechend angepasst werden. Eine passende Therapie gibt es in seinem Fall vorerst nicht. Seine Lebensdauer ist darum abhängig von seiner körperlichen und psychischen Verfassung. Zudem ist Simba nicht zu 100% stubenrein.
Aufgrund von Simbas spezieller Bedürfnisse werden die Beiden in ein ruhiges Zuhause mit Kindern ab 12 Jahren vermittelt. Hunde sind den Beiden bisher unbekannt, möglicherweise könnte diese Kombination aber gut harmonieren.
Die Beiden werden nicht als Freigänger platziert, sondern nur in eine Wohnungshaltung.
Wir würden uns ein Zuhause bei Menschen wünschen, die sehr viel Zeit und Liebe für die beiden übrighaben und mehrheitlich Daheim anwesend sind. Optimal wäre eine ältere Person oder Personen die nicht zu 100% in einem Betrieb arbeiten.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Bewerbungsformular für Katzen aus.
Rasse: Heilige Birma
Zuchtland: unbekannt
Aufenthaltsort: Schweiz
Geschlecht: weiblich & männlich, kastriert
Geburtsdatum: 28.04.2013
Haltung: reine Wohnungshaltung
Im Tierheim seit: Januar 2025